Während des Startvorgangs des
Rahmenwerks muss ein Login durchgeführt werden. Hierfür wird zu Beginn
automatisch der Login Dialog geöffnet:
In diesem Dialog muss der Nutzer
unter „Benutzername“ seinen Benutzernamen und in der Zeile darunter sein
Passwort eintragen. Außerdem müssen die Portnummer sowie der Name der Domaine
bzw. die IP-Adresse des Datenverteilers eingetragen werden. In den beiden
Combo-Boxen mit dem Namen „Domainname / IP-Adresse“ und „TCP-Portnummer“ werden
immer die letzten fünf eingegebenen Werte beibehalten, so dass bei einem
erneuten Starten des Rahmenwerkes eine Adresse bzw. Portnummer nicht mehr
eingegeben werden muss, sondern aus den Listen mittels der Pulldown Funktion
dieser beiden Eingabezeilen ausgewählt werden kann.
Im Login - Dialog müssen immer
alle Felder ausgefüllt werden !
„Abbrechen“ führt zum Beenden des
Login-Dialogs, das Rahmenwerk wird nicht gestartet. Betätigt der Bediener am
Ende seiner Eingaben den Button „Offline-Modus“, wird keine Verbindung zum Datenverteiler
aufgebaut. Es werden nur die lokale Daten des Benutzers geladen. Wird hingegen
der Button „Online-Modus“ betätigt, dann wird nicht nur das Rahmenwerk
gestartet, sondern gleichzeitig eine Verbindung zum Datenverteiler aufgebaut.
Der Nutzer arbeitet anschließend in seinem globalen Profil.
In beiden Fällen, sowohl nach
Betätigen des Button „Offline-Modus“, als auch nach Betätigen des Button
„Online-Modus“ wird der Login-Dialog beendet und der Nutzer angemeldet. Trat
bei der Prüfung der Authentifikationsdaten des Nutzer ein Fehler auf, zum
Beispiel weil der Nutzer ein falsches Passwort angegeben hat, dann wird er über
die nachfolgend abgebildete Fehlermeldung darauf hingewiesen:
In diesem Fall wird der
Startvorgang abgebrochen und das Rahmenwerk beendet.